
Mehr Studien zeigen die Dominanz der EdgeEndo-Produkte!
EdgeEndo® Feilen gelten weiterhin als überlegene Feilen. Viele Hersteller konzentrieren sich auf die Leistungsverbesserung von NiTi. In kürzlichen, von Studierenden durchgeführten und anlässlich des AAE-Kongresses vorgestellten Studien wurden EdgeFile® Produkte als wesentlich widerstandsfähiger gegenüber zyklischer Ermüdung vorgestellt. Die zyklische Ermüdung einer NiTi-Feile tritt dann ein, wenn die Metallklinge wiederholten Spannungs- und Kompressionszyklen ausgesetzt ist, die das Material belasten und härten. In dieser Studie wurden die sechs rotierenden Feilen in einem künstlichen Kanal auf zyklische Ermüdung getestet. Das Verhalten der Instrumente wurde anhand der Weibullanalyse getestet.
Einführung
Zyklische Ermüdung tritt aufgrund wiederholter Spannung und Kompression in den gekrümmten Kanälen auf. Es bilden sich Risse und letztendlich kann das Instrument zerbrechen. Zahlreiche Faktoren wirken auf die zyklische Ermüdung von Instrumenten ein. Auch die Drahtart, aus dem das Instrument gefertigt ist, das Design, die Bewegung und die Oberflächenintegrität spielen eine Rolle. Hersteller konzentrieren sich konsequent auf die Leistungsverbesserung von Instrumenten und die Steigerung der Bruchbeständigkeit. Zu den Modifikationen zählen Elektropolieren der Oberflächen, Änderungen am Design und Querschnitt und die Verwendung einer Wechsel- anstatt einer kontinuierlichen Bewegung. Kürzlich konnten mit einer thermischen Behandlung die Mikrostruktur optimiert und die Flexibilität und zyklische Ermüdungsfestigkeit eines Instruments maximiert werden. Heutzutage gibt es Instrumente aus kontrolliertem Gedächtnisdraht mit einer größeren zyklischen Ermüdungsfestigkeit als reguläre NiTi-Legierungen.
Ziel
ergleich der zyklischen Ermüdung von sechs rotierenden Instrumenten mit unterschiedlichen Nickel-Titan (NiTi)-Drähten.
Methode
F2 ProTaper Universal® (PT) und ProTaper Gold® (PTG) (Dentsply, Tulsa Dental Specialties, Tulsa OK, [USA]), C2 EdgeFile® (EF) (EdgeEndo, Albuquerque NM, [USA]), R25 RECIPROC® (RC) (VDW, München, Deutschland), Primary WaveOne® (WO) (Dentsply, Taillefer, Ballaigues, Schweiz) und Nr. 25 OneShape® (OS) (Micro-Mega, Besancon Cedex, Frankreich) (n-15-Instrumente) wurden in einem künstlichen Kanal mit einem Radius von 6 mm und einer Krümmung von 45 ° auf zyklische Ermüdung getestet. Der künstliche Kanal wurde mit einem Laser in einen Edelstahlblock geschnitten. Dazu wurde ein Computerprogramm verwendet, mit dem die Instrumentengröße und -konizität reproduziert und der an die ausgewählten Parameter angepasste Instrumentenweg erhalten werden konnte. Die Anzahl der Zyklen bis zum Bruch (NCF-Zahl) wurde aufgezeichnet. Die Seitenflächen und frakturierte Segmentseiten wurden mit einem Rasterelektronenmikroskop (SEM) untersucht und der Querschnittsbereich wurde gemessen. Einfaktorielle ANOVA-Analysen und Games-Howell-Tests wurden zu Datenanalysezwecken hinzugezogen.
Ergebnisse
Die EdgeFile-Feilen wiesen eine wesentlich höhere Ermüdungsfestigkeit auf, gefolgt von den RC-, WO-, PTG-, OS- und PT-Feilen (p < 0,05). Die WO- und RC-Feilen waren wesentlich widerstandsfähiger gegenüber zyklischer Ermüdung als die PTG-, OS- und PT-Feilen. Kein wesentlicher Unterschied wurde zwischen den OS- und PTG-Feilen festgestellt (p < 0,05). Und die PT-Feilen wiesen die im Vergleich zu den anderen Systemen niedrigste Widerstandsfähigkeit gegenüber zyklischer Ermüdung auf (p < 0,05).
Schlussfolgerung
Die EdgeFile® war wesentlich widerstandsfähiger gegenüber zyklischer Ermüdung, gefolgt von den RECIPROC-, WaveOne-, ProTaper-Gold-, OneShape- und ProTaper-Feilen. Die Verbesserungen bei rotierenden Instrumenten gingen nachweislich mit einem Anstieg der Widerstandsfähigkeit gegenüber zyklischer Ermüdung einher.

EdgeEndo® FireWire™ NiTi
Mit dem firmeneigenen EdgeEndo® Wärmebehandlungsprozess FireWire™ kann ein NiTi mit beispielloser Flexibilität und Ermüdungsfestigkeit hergestellt werden. FireWire™ NiTi-Feilen bieten eine zyklische Ermüdungsfestigkeit die um ein Vielfaches höher ist als andere NiTi-Feilen. Aufgrund ihrer erhöhten Flexibilität können wärmebehandelte NiTi-Feilen dem Kanal besser folgen. Aber EdgeEndo® FireWire™ NiTi-Instrumente verzichten auf Formgedächtnis und Rückschlag und sich so den Kanalkonturen sehr gut anpassen. Das Dentin und die Kanäle im apikalen Drittel werden geschützt.

*Auf Grundlage interner Tests. Hier klicken, um die Ergebnisse zu sehen“